Kapitel: | Grüne Mobilität (TEIL 2: VERKEHR) |
---|---|
Antragsteller*in: | Hanna Gutknecht (KV Stuttgart) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
Eingereicht: | 15.02.2024, 14:03 |
K2-045: Grüne Mobilität (TEIL 2: VERKEHR)
Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Text
Nach Zeile 45 einfügen:
S-Bahn - Inklusiv und Barrierefrei
Zu einer funktionierenden S-Bahn gehört, dass alle Fahrgäste einen einfachen Zugang haben, zum Beispiel Menschen mit Behinderung, ältere Menschen und Fahrgäste mit Gepäck, Fahrrad oder Kinderwagen. Dazu benötigt es barrierefreie Haltestellen und ebenerdige Einstiege in die Züge. Für Menschen mit Behinderungen gibt es noch weitere Einschränkungen, die wir im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention angehen wollen, zum Beispiel durch taktile Leitsystem für Sehbehinderte. Aus unserer Sicht dauert die Umsetzung bereits beschlossener Maßnahmen zu lange. Deswegen werden wir auf eine schnellere Umsetzung dieser drängen und bei Ausschreibungen das Thema Barrierifreiheit stärker berücksichtigen.
Unterstützer*innen
- Vincent Rieder (KV Stuttgart)
- Julian Pascal Beier (KV Göppingen)
- Fynn Rubehn (KV Böblingen)
- Volker Weinfurter (KV Göppingen)
- Alicia Böhm (KV Stuttgart)
- Leo Buchholz (KV Ludwigsburg)
- Tim Patrick Becker (KV Göppingen)
- Hannah Behm (KV Böblingen)
- Angie Weber-Streibl (BV KPV Baden-Württemberg)
Fehler:Nur zugelassene Gruppen können Anträge unterstützen.
Nach Zeile 45 einfügen:
S-Bahn - Inklusiv und Barrierefrei
Zu einer funktionierenden S-Bahn gehört, dass alle Fahrgäste einen einfachen Zugang haben, zum Beispiel Menschen mit Behinderung, ältere Menschen und Fahrgäste mit Gepäck, Fahrrad oder Kinderwagen. Dazu benötigt es barrierefreie Haltestellen und ebenerdige Einstiege in die Züge. Für Menschen mit Behinderungen gibt es noch weitere Einschränkungen, die wir im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention angehen wollen, zum Beispiel durch taktile Leitsystem für Sehbehinderte. Aus unserer Sicht dauert die Umsetzung bereits beschlossener Maßnahmen zu lange. Deswegen werden wir auf eine schnellere Umsetzung dieser drängen und bei Ausschreibungen das Thema Barrierifreiheit stärker berücksichtigen.
Unterstützer*innen
- Vincent Rieder (KV Stuttgart)
- Julian Pascal Beier (KV Göppingen)
- Fynn Rubehn (KV Böblingen)
- Volker Weinfurter (KV Göppingen)
- Alicia Böhm (KV Stuttgart)
- Leo Buchholz (KV Ludwigsburg)
- Tim Patrick Becker (KV Göppingen)
- Hannah Behm (KV Böblingen)
- Angie Weber-Streibl (BV KPV Baden-Württemberg)
Fehler:Nur zugelassene Gruppen können Anträge unterstützen.
Kommentare